8./9. Oktober 2022: Startworkshop
Der Startworkshop zu unserem Projekt fand am 8. & 9. Oktober ganztägig im Pfarrhof statt.
Das Kahlenbergerdorf liegt am nördlichsten Punkt des 19. Wiener Gemeindebezirks, eingebettet zwischen hügeligen Weinbergen und dem Donauufer.
Der Name des Ortes ist bereits seit Jahrhunderten Kahlenbergerdörfl. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1133/36 als de Chalwenperge (1277 Challenperge). Der Leopoldsberg hieß bis 1693 Kahlenberg. Das Dorf blickt auf eine sehr lange abwechslungsreiche Geschichte zurück.
Der historische Ortskern wurde von der Stadt Wien als schützenswerte Zone ausgewiesen und steht unter Ensembleschutz der MA19.
Bekannt für seine Fischrestaurants, Heurigen und einem einzigartigen ausgeschilderten Barfußweg als Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen hat sich das Dorf die letzten Jahrhunderte immer noch Ursprünglichkeit bewahrt.
Mit ca. 500 Einwohnern ( Zahl wachsend) hat das Kahlenbergerdorf die geeignete Größe, um als Pionier und Prototyp eines klimaneutralen Dorfs zu fungieren.
Wir sind eine vielfältige wachsende Interessensgemeinschaft, die individuelle Stärken einbezieht, an einem Strang zieht und zum Mitgestalten einlädt.
Bis 2030 erfolgen Heizung und Kühlung zu 80 % aus erneuerbaren Quellen.
Bis 2040 erreichen wir vollständige Klimaneutralität.
Wir fokussieren auf CO2-neutrale Mobilität und Ernährung.
Wir erreichen unsere Ziele mittels partizipativer Prozesse und Gründung von Arbeitsgemeinschaften.
Dabei entstehen Begegnungszonen und die Dorfgemeinschaft wird gestärkt.
Erfahren Sie Hintergründe zu unseren Themen und unserer Vereinsarbeit.
Der Startworkshop zu unserem Projekt fand am 8. & 9. Oktober ganztägig im Pfarrhof statt.
Liebe Klimadörfler, es gibt einen sehr spannenden Workshop zu unseren Themen am Sonntag, den 12.3. im Pfarrhaus im Kahlenbergerdorf. Wie könnten wir die angedachten Änderungen
Eine Seilbahn über das Kahlenbergerdorf – vereinbar mit dem Klimawandel? Fördert so eine Einrichtung wirklich den Tourismus in Wien und bringt zusätzliche 70.000 Nächtigungen oder
Wir fokussieren auf CO2-neutrale Mobilität und Ernährung.
Kommen Sie zu einer unserer nächsten Veranstaltungen.
Unterstützen Sie das Projekt und erfahren Sie Neuigkeiten aus erster Hand.
Der Verein Klimadörfl hat sich zum Ziel gesetzt das Kahlenbergerdorf in seiner Ursprünglichkeit zu erhalten und bis 2040 völlig klimaneutral zu sein.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Klimadörfl mit uns gestalten und vielleicht sogar Mitglied von unserem Verein werden.
Wir laden alle erdverbundenen Menschen, alle wissenschaftlich, technisch, rechtlich und historisch Versierte, alle Winzer, Gastronomen, Musiker und natürlich auch Investoren und Netzwerker ein mit uns zu gestalten.