Newsletter Nr. 2
Was tut sich im Dorfe – wieder ein interessanter Abend am 12.4.2023 im St. Georgs Saal mit spannenden Neuigkeiten vom Projekt „die Wärmepioniere“
Es gab einen sehr interessanten Vortrag von DI Günther Lang welcher uns das Quartier „SmartCity Baumgarten“ , welches mit ähnlichen Konzepten unserem Projekt „die Wärmepioniere“ vorauseilt. Auch dort im 14. Gemeindebezirk gibt es Alt- und Neubauten.
Es wurde von Herrn DI Gerhard Hofer mögliche Szenarien für ein zukünftiges zentrales Nahwärme/Kältenetz skizziert


Erklärung zu Variante 4 -was ist ein Anergienetz
Ein Anergienetz besteht aus mehreren Wärmequellen und den Wärmeverbrauchern , diese werden mittels einfacher Rohrleitungen miteinander verbunden.
Die Wärmequellen können Solarkollektoren, Wärmespeicher (Erdwärmesonden) Erdwärmesonden sein. Die an diese Rohrleitungen angeschlossenen Gebäude, die Wärmeverbraucher können mit dem in diesen mittels der erwähnten Wärmequellen erwärmten Wasser – Temperatur 5-20 Grd celsius und einer Wärmepumpe ihre Wohnungen/Häuser beheizen oder kühlen.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
- Muss ich meine Heizkörper tauschen?
- Welche Voraussetzungen braucht es um mich an dieses Nahwärmenetz anzuschließen?
- Gibt es im Sommer auch eine Möglichkeit, mit den Heizkörpern meine Räume zu kühlen?
- Wer bezahlt die Einrichtung und Installation von so einem Nahwärmenetz?
- Gibt es Förderungen?
- Mit welchen Kosten muss ich persönlich rechnen?
WICHTIG ein wesentlicher Teil um Energiekosten zu senken und so ein Nahwärmenetz möglichst effektiv einsetzen zu können ist die thermische Sanierung der Wohnhäuser.
Hierzu gibt es KOSTENLOS ein Beratungsangebot von der HAUSKUNFT am 10.Mai 2023
Ein Einzeltermin kann direkt mit Herrn Ing. Los oder mit Herrn Ing. Binder unter 0699 110 840 26 vereinbart werden.
Nützen Sie dieses Angebot, Sie erfahren auch welche sinnvollen Förderungsmodelle für Sie in Frage kommen.
Mitglieder des Vereins Klimadörfl werden laufend über den aktuellen Stand des Projektes die Wärmepioniere informiert. Diese mögliche Information kostet € 12 Euro im Jahr.
Wir würden uns freuen wenn auch SIE dabei sind .